Live-Marketing funktioniert richtig, wenn man mit einfallsreichen Strategien einen hohen Unterhaltungswert schafft. Nur so bleibt man auf lange Sicht in Erinnerung. Wir zeigen, wie es richtig gelingt.
Live-Streaming und Social Media sind in aller Munde. In einem unserer vergangenen Artikel gingen wir der Frage nach, ob sich Live-Streaming für Ihr Event lohnt. Weitere Informationen lesen Sie hier.
Ob in der Zeitung oder online, im Radio oder im Fernsehen – Werbung hat in unserem alltäglichen Lebensablauf einen festen Platz. Wo man geht und steht auf allen Kanälen werden Werbebotschaften gesendet. Um eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen, müssen sich Unternehmen strategisch kalkuliert von der Masse an Werbemachern abheben. Live-Marketing dient hierbei als wertvolles Werkzeug, um sein Werbeziel zu erreichen. Kommunikatives Live-Marketing wird bereits heute auf internationalen Events und Messen wie der Internationalen Funkausstellung oder der dmexco erfolgreich umgesetzt. Doch welche Zukunft hat Live-Marketing?
Live-Marketing hilft: Botschaft empfangen und im Hinterkopf bewahren
Viele Werbemitteilungen bleiben wegen der hohen Menge an Informationen von potenziellen Kunden ungehört. Die Werbung verstopft die unterschiedlichen Kanäle und lässt keine effektiven Werbemaßnahmen zu. Die Folge: Vorher ausgewählte Zielgruppen nehmen verkaufsstärkende Kampagnen vermehrt wegen der Fülle an Reizen und der daraus resultierenden Ablehnung nicht mehr zur Kenntnis. Botschaften dienen hier als effektives Mittel. Sie bieten eine bessere Chance, um nicht nur von den Adressaten wahrgenommen zu werden, sondern im Gedächtnis haften zu bleiben. Dies geschieht über Live-Marketing, also auch über Event-Kommunikation.
Live-Marketing eignet sich hervorragend, um die persönliche und direkte Kommunikation zum Kunden zu stärken. Das Ziel von Live-Marketing ist es, nicht nur Kunden, sondern auch Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Journalisten mit einem auf das Erinnern und das Erleben angepassten Gestaltungsprozess zu neuen Erkenntnissen, Wissen und Verhalten zu bewegen. Events und Live-Marketing leben von Emotionen und von der Stimmung. Im Kontrast steht dazu die klassische Werbebotschaft, welche über Bild, Ton oder Text fungiert, um eine bestimmte Zielgruppe zu beeinflussen.
Emotionen sind das Fundament von nachhaltigen Erlebnissen und gewährleisten eine starke Markenbindung. Emotional Branding gehört die Zukunft. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Live-Marketing get’s global
Die Anforderungen der Kunden werden in zunehmendem Maß globaler. Die Verbindung von internationalen Netzwerken gehört beim Live-Marketing für die Zukunft dazu. Sogenannte Eventmodule bei Messen und Events bewährten sich international. Mit dem Einsetzen von Foto- oder Videomodulen können Besucher eines Events beim Live-Marketing selbst ein Teil der Story werden. Sie werden dadurch emotional an das Event gebunden und haben die Möglichkeit, ihre Geschichte durch Social Media zu teilen. Instrumente zur Emotionsbindung sollten dementsprechend mit Bedacht ausgewählt werden. Der hohe Unterhaltungswert und die damit einhergehende Faszination für solche Gimmicks erzeugen nachhaltige Erinnerungen. Auch Give-aways spielen eine wichtige Rolle.
Es gilt hierbei folgende Faustregel: Je cleverer ausgewählt das Gimmick oder Give-away, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Eventbesucher diesen Gegenstand – beispielsweise ein Foto – immer mal wieder ausgräbt. Die im Artikel verankerte Werbebotschaft wird somit glaubhaft. Noch stärker die Bindung zwischen Besucher und Marke, wenn das Publikum an der Entwicklung des Produktes in einer Form teilgenommen hat. Der Gegenstand bekommt einen individuellen Touch und somit eine emotionale Wertigkeit.
Live-Marketing: Eine starke Basis
Eines vorweg: Kommunikation ist der zentrale Grundstein des menschlichen Miteinanders. Sie ist ebenso Ausgangspunkt für Veränderungen. Hierbei eignet sich der Trend zur Live-Kommunikation als immer beliebter werdendes Marketing-Werkzeug. Dieses Instrument kann auf Events eine hohe Aufmerksamkeit erzeugen und findet so seinen Platz im Live-Marketing. Strategisch geschicktes Live-Marketing bedeutet eine Durchführung mit Charme, Witz und Stil. Eine anspruchsvolle Umsetzung der Gimmicks und Give-aways dient hierbei als tolle Möglichkeit, um nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben. Live-Marketing bildet so die starke Basis für wechselseitiges Vertrauen und Nachhaltigkeit und schafft so Ergebnisse wie die Verbesserung der Kundenbindung, der Reichweite und so viel mehr.
Black Box Events berät Sie gern bei der Einbindung von Live-Marketing für Ihr Event.
Unsere Aufgabe ist es, neue Marketingstrategien für eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Events zu finden. Live-Marketing ist unsere Passion. Wecken Sie mit uns Emotionen und erreichen sie mit uns mehr Nachhaltigkeit. Black Box Events ist jederzeit auf dem neuesten Stand zu Event-Marketing aus Wissenschaft und Praxis. Ob durch eine passende Platzierung in unseren emotionsstarken Public Events oder mit neuen Konzepten, die wir passend zu Ihrer Marke oder Ihrem Produkt gern individuell anpassen.
Wir helfen Ihnen kompetent weiter. Kontaktieren Sie uns!