Betriebsausflug – reine Verschwendung oder wirksames Teambuilding?
Ein Betriebsausflug ist nicht einfach nur ein mit den Kollegen verbrachter Tag fern der Arbeit. Er kann gleichzeitig auch noch als Teambuilding genutzt werden und letztlich die Leistung der Mitarbeiter steigern. Außerhalb der täglichen Routine am Arbeitsplatz bietet der Betriebsausflug die Möglichkeit das Arbeitsklima aufzulockern und das Verhältnis der Mitarbeiter untereinander zu verbessern. Auch auf [...]
Event-Technologie: Auf diese Trends kommt es 2018 an
Physische Auftritte gewinnen im Marketing an Bedeutung, da es zunehmend schwieriger wird, sich in der digitalen Welt abzuheben. Events bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Botschaft durch eine starke, emotionale Erfahrung zu transportieren, die Kunden auf eine nachhaltigere Weise anspricht. Die Frage, welche Trends die Event-Technologie im Jahr 2018 beeinflussen werden, ist aktuell ein heißes Thema. [...]
Influencer – das Werbemarketing der Zukunft?
Dank hoher Werbebudgets von bis zu 125.000€ pro Post sieht man immer mehr Werbe-Postings von sogenannten Influencer auf allen möglichen Social Media Kanälen. Doch wie wirksam ist diese Online Werbung überhaupt? Laut des Finanzportals Vexcash verdient Stefanie Giesinger von @stefaniegiesinger mit einem einzigen Post auf Instagram bis zu 11.950€, und das bei 2,5 Millionen Followern. [...]
Trends in sozialen Netzwerken für 2018
Seit Jahren entwickeln sich alle möglichen Social-Media Kanäle weiter. Nun ist interessant zu erfahren, welche die Trends für kommendes Jahr sind. Diese hat der amerikanische Digital-Entrepreneur Neil Patel – wie schon in den Vorjahren – kürzlich in seinem Blog „SproutSocial" näher beleuchtet. Er erwartet weiter steigende Interaktionsraten zwischen Marken und ihren Fans: Als Grund verweist [...]
Ist eine klare Grenze zwischen B2B und B2C noch zeitgemäß?
Bisher wurden Kunden aus dem B2B-Bereich anders angesprochen als Kunden aus dem B2C-Bereich. Doch die Grenzen zwischen B2B und B2C werden zukünftig nicht mehr so klar definiert sein wie früher. Grund dafür sind zunehmende Digitalisierung, neue Technologien, wachsende Konkurrenz und veränderte Kundenansprüche. Bisher wurden Business-to-Business und Business-to-Customer als klar trennbare Bereiche angesehen. B2B-Unternehmen waren im [...]
Über die Macht des Storytelling
Ist die Story wichtiger als das Produkt? Zeiten, in denen dem Kunden die blanken Produktinformationen am wichtigsten waren, liegen weit in der Vergangenheit. Längst sind wir auch über den Punkt hinaus, wo diejenige Marke gewinnt, die den populärsten Markenbotschafter hat. Die Konsumenten verlangen mehr als nur eine hübsche Aufmachung. Ihre Aufmerksamkeit wird nur dann erregt, [...]